PRODUKTKATEGORIEN
Wie können wir Ihnen helfen
Sie können uns auf jedem für Sie bequemen Weg kontaktieren. Wir sind rund um die Uhr per E-Mail oder Telefon für Solarhalterungen erreichbar.
Kontaktiere uns
Heute möchten wir Ihnen, unseren geschätzten Partnern, unser neues Produkt vorstellen. Gleichzeitig präsentieren wir Ihnen in Form einer Frage-und-Antwort-Runde Informationen zu unserer vertikalen Struktur. Wir denken zuerst an Ihre Fragen. [Schnell mit unserem Produkt verlinkt]
Frage 1:„Wo sind vertikale Solarmontagekonstruktionen generell einsetzbar?“
Vertikale Solarmontagestrukturen sind im Allgemeinen in den folgenden Regionen oder Umgebungen anwendbar:
1. Städtische Gebiete mit begrenzten Landressourcen: In Städten, in denen Land knapp ist, können vertikale Solarmontagestrukturen auf Dächern oder Brachflächen installiert werden, wodurch Platz gespart und gleichzeitig die Effizienz der Photovoltaik verbessert wird.
2. Hohe Breitengrade: Vertikale Halterungen sind besonders in hohen Breitengraden vorteilhaft, da dort im Winter der Sonneneinstrahlungswinkel niedrig ist. Die vertikale Struktur ermöglicht eine bessere Einbindung des tief einfallenden Sonnenlichts und verbessert so die Effizienz der Energieerzeugung.
3. Windige Gebiete: Vertikale Halterungen sind in der Regel so konstruiert, dass sie starken Winden standhalten. Daher eignen sie sich für Regionen mit hohen Windgeschwindigkeiten, wie Küstengebiete oder hochgelegene Berge. Die Struktur ist widerstandsfähiger gegen Windeinwirkung.
4. Wüsten- und Trockengebiete: In Wüstengebieten vermeiden vertikale Solarmontagestrukturen wirksam die Auswirkungen hoher Oberflächentemperaturen und Sandstürme und ermöglichen gleichzeitig eine Energieerzeugung im großen Maßstab bei minimalem Landverbrauch.
5. Bergiges oder unebenes Gelände: Vertikale Solarmontagestrukturen eignen sich auch für bergiges oder unebenes Gelände, da sie flexibel entsprechend der Landschaft installiert werden können, ohne dass großflächige Rodungen erforderlich sind.
6. Landwirtschaftliche Flächen (Doppelnutzung): Vertikale Anlagen können durch das Modell der „Agrivoltaik“ in die Landwirtschaft integriert werden und ermöglichen so gleichzeitig den Anbau von Nutzpflanzen und die Erzeugung von Solarenergie. Dies ist ideal für Gebiete, in denen ein Gleichgewicht zwischen landwirtschaftlichem und energetischem Bedarf bestehen muss.
Dieses vertikale Layoutdesign eignet sich für Regionen, die eine maximale Landnutzung, eine verbesserte Systemleistung und Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen erfordern.
Frage 2:"Welche Anforderungen an die geologischen und klimatischen Bedingungen werden für vertikale Solarmontagestrukturen gestellt?"
Das Design vertikaler Solarmontagestrukturen muss auf der Grundlage der folgenden Faktoren angepasst werden:
Durch wissenschaftliches Design und ordnungsgemäße Konstruktion können vertikale Solarmontagestrukturen Stabilität und effizienten Betrieb unter einer Vielzahl komplexer geologischer und klimatischer Bedingungen gewährleisten. Wir empfehlen Windgeschwindigkeiten im Bereich von 0-45m/s und Schneelasten von 0-200cm.
Frage 3: „Welche Vorteile bietet die Verwendung von verzinktem Aluminium-Magnesium-Material (ZAM) für vertikale Solarmontagestrukturen?“
Die Verwendung von verzinktem Aluminium-Magnesium (ZAM) in vertikalen Solarmontagesystemen bietet mehrere Vorteile, insbesondere hinsichtlich Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und struktureller Festigkeit. Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile dieses Materials aufgeführt:
1. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Verzinkte Aluminium-Magnesium-Legierungen weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in rauen Umgebungen wie Küstengebieten oder Industriegebieten. Die Kombination aus Aluminium und Magnesium ist korrosionsbeständig und sorgt für eine längere Lebensdauer der Montagestrukturen.
2. Gute Wetterbeständigkeit: Dieses Material ist äußerst widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen. Es zersetzt sich nicht und verfärbt sich nicht durch Sonneneinstrahlung. Seine Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, macht es ideal für heiße und kalte Klimazonen.
3. Starke mechanische Eigenschaften: Die hohe Festigkeit der verzinkten Aluminium-Magnesium-Legierung ermöglicht es, erheblichen äußeren Einflüssen wie starkem Wind oder seismischer Aktivität standzuhalten. Ihre Langlebigkeit reduziert das Risiko von Schäden unter rauen Bedingungen und macht sie für den Langzeiteinsatz zuverlässig.
4. Effektive Wärmeableitung: Dank Magnesium verfügt die Legierung über eine gute Wärmeleitfähigkeit, die zur Wärmeableitung beiträgt und eine Überhitzung verhindert, wodurch eine optimale Leistung der Solarmodule gewährleistet wird.
5. Umweltfreundlich: Das Material ist recycelbar und somit eine umweltfreundliche Option. Durch die Verwendung einer verzinkten Aluminium-Magnesium-Legierung wird die Umweltbelastung durch weniger Abfall und langlebigere Materialien minimiert.
6. Geringere Wartungskosten: Die verbesserte Korrosionsbeständigkeit verringert den Bedarf an häufiger Wartung oder Austausch, was dazu beiträgt, die langfristigen Wartungskosten zu senken und die Gesamtkosteneffizienz des Solarmontagesystems zu verbessern.
7. Leicht und robust: Trotz ihrer Festigkeit ist die verzinkte Aluminium-Magnesium-Legierung leicht, was den Transport und die Installation erleichtert, insbesondere in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten.